|
Unsere Gottesdienste
A - Abendmahl
Für Kinder
bieten wir Kindergottesdienste an (außer bei
Familiengottesdiensten)
|

 |
|
3. Advent, den 15. Dezember
Heilandgemeinde
Einführung von Pfarrer Schmelzer |
14.00 Uhr
Kant /
Schmelzer |
Heilig Abend, den 24. Dezember
Christvesper mit Krippenspiel
Christvesper mit Chor
|
15.00 Uhr
Opitz /
Wolter-Victor
16.30 Uhr
Schmelzer |
2. Weihnachtsfeiertag, den 26. Dezember |
10.00 Uhr
Zeeb |
Altjahrsabend, den 31. Dezember
Kirche Trotha
Kirche Seeben
|
14.30 Uhr
Kasparick
17.00 Uhr
Rehahn /
Töpfer |
Ab Januar finden die Gottesdienste im Gemeindesaal statt! |
Sonntag, den 5. Januar
Regionalgottesdienst |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Montag, den 6. Januar
Heilandkirche
Weihnachtsspiel der Jungen Gemeinde |
10.30 Uhr
Kasparick |
Sonntag, den 12. Januar |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, den 19. Januar |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, den 26. Januar
Pauluskirche
Regionaler Literaturgottesdienst
Heilandgemeinde
Regionalgottesdienst |
10.00 Uhr
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, den 2. Februar |
10.30 Uhr
|
|
|
|
Regelmäßige
Gemeindeveranstaltungen: |
Gemeindekirchenrat
|
Mittwoch, den
8.01.
|
19.30 Uhr
|
Besuchsdienst |
Montag,
den
27.01.
|
15.00 Uhr |
Gemeindenachmittag
|
Donnerstag, den
12.12
Montag, den
13.01.
|
14.30 Uhr |
Café
Amal
|
mittwochs
donnerstags
freitags |
15.30 Uhr
15.30 Uhr
16.00 Uhr |
Lesecafé |
Mittwoch, den
27.11.
29.01.
|
19.00 Uhr |
Musik und Spiel |
Seniorenmusizieren
|
Dienstag, den
10.12.
28.01.
|
10.00 Uhr |
Chor |
dienstags
|
19.30 Uhr |
Musizierkreis |
donnerstags
|
18.00 Uhr |
Posaunenchor |
donnerstags
|
20.00 Uhr |
Spieleabend |
Freitag,
den
13.12.
10.01.
|
19.00 Uhr |
Kinder und Jugend |
Christenlehrenachmittag
Kl.
1+2
(Kontakt: E. Opitz) |
dienstags |
15.00 Uhr
|
Christenlehrenachmittag
Kl.
3+4
(Kontakt: E. Opitz) |
dienstags |
16.15 Uhr
|
Konfirmandenunterricht
7./8. Kl.
|
|
|
Konfirmandenunterricht :Termine, soweit nicht bekannt, im Gemeindebüro erfragen! |
|
|
|
Veranstaltungskalender: |
 |
|
> Donnerstag 12.12. 14.30 Uhr Gemeindehaus
Regionale Seniorenadventsfeier
Es erwartet uns eine geschmückte adventliche Kaffeetafel. Der
Seniorenmusizierkreis unter der Leitung von Frau Opitz spielt
weihnachtliche Musik. Pfarrer Martin Schmelzer wird uns die Herzen mit
geistlichen Impulsen für die Weihnachtsbotschaft öffnen. Auf
dem Adventsbasar können Sie selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke
erwerben. |
> Samstag 14.12. 16.00 Uhr Kirche Trotha
Chorkonzert „Leis erklingt das Lied der Glocken“
Die Männerchorvereinigung Robert Schumannchor und Franz Schubert
Bäckerchor unter der Leitung von Hans-Martin Uhle laden herzlich
zu ihrem adventlichen Chorkonzert in unsere Kirche ein. |
> Sonntag 15.12. 14.00 Uhr Heilandskirche
Einführungsgottesdienst für Pfarrer Schmelzer
In einem festlichen Gottesdienst in der Heilandgemeinde wird unser
neuer Pfarrer Martin Schmelzer in seinen Dienst eingeführt. Sie
sind alle herzlich zu diesem besonderen Anlass eingeladen! Im Anschluss
gibt es Kaffee und Kuchen. Auf dem Adventsbasar zu Gunsten der Seebener
Kirche können Sie selbstgebastelte weihnachtliche Geschenke
erwerben. |
> Montag 16.12. 19.00 Uhr Kirche Trotha
Chormusik „Ave maris stella“ mit dem Kammerchor Sequenz
Das Vokalensemble Sequenz ist ein junger Kammerchor aus Halle. Mit
seinem Adventsprogramm unter dem Titel „Ave maris stella“
schlägt das Vokalensemble den Bogen von anspruchsvollen
Stücken wie den „Vier Motetten zur Weihnachtszeit“ von
Francis Poulenc bis hin zu traditionellen Advents- und
Weihnachtsliedern. |
> Mittwoch 18.12. 19.00 Uhr Gemeindehaus
Trothaer Flimmerkiste
„Monsieur Pierre geht online“ Pierre ist alt und hat keine
Lust mehr aufs Leben. Seine Frau, mit der er über fünfzig
Jahre verheiratet war, ist verstorben – und eigentlich wartet er
nun nur noch darauf, ihr endlich zu folgen. Pierres Tochter Sylvie aber
möchte, dass sich ihr Vater der Welt wieder öffnet. Und da
das Fenster zur heutigen Welt nun einmal das Internet ist, besorgt
Sylvie Pierre nicht nur einen Computer, sondern mit Alex auch gleich
einen jungen Lehrer, der Pierre alles erklären soll. Anfangs
sträubt sich der grummelige alte Mann noch gegen das technische
Ungetüm auf seinem Schreibtisch. Doch nach und nach lernt Pierre
damit umzugehen – und begibt sich bald schon im Netz auf die
Suche nach Damenbekanntschaften. Dass das nicht ohne Folgen und
Komplikationen bleibt, ist nur logisch. |
> Montag 13.01. 14.30 Uhr Gemeindehaus
Gemeindenachmittag
Unter dem Motto der diesjährigen Jahreslosung „Ich glaube;
hilf meinem Unglauben!“ (Markus 9,24) soll die erste
Zusammenkunft im neuen Jahr stehen. Frau Pfarrerin G. Noack wird mit
uns diesen Nachmittag gestalten. |
> Dienstag 14.01. 15.30. Uhr Gemeindehaus
Neujahrsfeier der Christenlehre
Alle Christenlehrekinder von Klasse 1-6 sind mit Eltern und
Großeltern zu einem fröhlichen Neujahrsnachmittag mit
Puppenspiel, Musik und Singen bei Tee und Plätzchen eingeladen.
Puppenspieler Frieder Simon wird uns mit einer Geschichte
überraschen. Mit diesem Nachmittag sagen wir allen Kindern
für ihr Krippenspiel am Heiligabend herzlichen Dank. |
> Freitag 17.01. 16.00 Uhr Paulusgemeindehaus
Teenietreffen
Die Kinder der Klassen 5 und 6 treffen sich zum Neujahrsempfang mit
Spiel, Besinnung und festlicher Abendbrottafel. Gemeinsam wollen wir
das neue Jahr begrüßen. |
> Freitag 17.01. 19.00 Uhr Gemeindehaus
Trothaer Flimmerkiste
„Ein Lied in Gottes Ohr“
Musikproduzent Nicolas, der schon lange keinen Erfolg mehr verzeichnen
konnte, bekommt einen ungewöhnlichen Auftrag: Er soll eine Band an
die Spitze der Charts führen, die aus einem Rabbi, einem Pfarrer
und einem Imam besteht. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihm und
seiner Assistentin Sabrina tatsächlich, aus Samuel, Benoît
und Moncef die Band Koexistenz zu formen. Die Gruppe feiert schnell
erste Erfolge, doch Nicolas, Sabrina und die Musiker haben
unterschätzt, wie viel Konfliktpotential die Vereinigung der drei
Religionen in sich birgt. Als die Streitigkeiten und Zankereien
zwischen den Bandmitgliedern eskalieren, wirft Nicolas das Handtuch.
Doch die drei Geistlichen vertragen sich schnell wieder, denn sie
wollen das Projekt nicht scheitern lassen. |
> Mittwoch 29.01. 19.00 Uhr Lesecafé
Sagen und Legenden von Halle vorgestellt von Godela Hein
Die reiche und interessante Geschichte unserer Heimatstadt spiegelt
sich auch im großen Schatz an Sagen und Legenden über
längst vergangene Zeiten wieder. Der Vortrag ruft uns bekannte und
weniger bekannte Erzählungen und die entsprechenden Orte auf
unterhaltsame Weise in Erinnerung. |
|
|
|
|
|