|
Unsere Gottesdienste
A - Abendmahl
Für Kinder
bieten wir Kindergottesdienste an (außer bei
Familiengottesdiensten)
|

 |
|
Sonntag, 15. Mai
mit zwei Erwachsenentaufen |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Freitag, 20. Mai
Kirche Seeben, Liturgisches Abendgebet |
19.30 Uhr
Dr. Thon |
Sonntag, 22. Mai |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, 29. Mai |
10.30 Uhr
Dr. Plaul |
Pfingstsonntag, den 5. Juni (A)
Festgottesdienst zur Konfirmation |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, 12. Juni |
10.30 Uhr
Brenner |
Sonntag, 19. Juni
Festgottesdienst 900 Jahre Kirche St. Briccius |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Samstag, 25. Juni
Andacht zum Johannistag in Seeben |
18.00 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, 3. Juli |
10.30 Uhr
Dr. Plaul |
|
Wir empfehlen weiterhin, während der Gottesdienste eine Maske zu tragen.
|
|
Regelmäßige
Gemeindeveranstaltungen: |
Gemeindekirchenrat
|
Dienstag, den
7.06.
|
19.30 Uhr
|
Besuchsdienst |
Montag,
den
30.05.
27.06.
|
15.00 Uhr |
Gemeindenachmittag
|
Donnerstag, den
19.05.
30.06.
|
14.00 Uhr |
Café
Amal
|
mittwochs
alle 14 Tage
|
15.00 Uhr
bis 18.00 Uhr
|
Begegnungscafé Ukraine
|
donnerstags
alle 14 Tage
|
15.00 Uhr
bis 18.00 Uhr |
Lesecafé |
Mittwoch, den
|
|
Musik und Spiel
(ab September) |
Chor |
dienstags
|
|
Posaunenchor |
donnerstags
|
19.30 Uhr |
Spieleabend |
Freitag,
den
|
|
Kinder und Jugend
(ab September) |
Christenlehrenachmittag
|
dienstags
|
15.30 Uhr |
Christenlehrenachmittag |
dienstags |
16.30 Uhr |
Konfirmandenunterricht |
Infos bei Pfr. Martin Schmelzer
|
|
|
|
Veranstaltungskalender: |
 |
|
>
Mittwoch 11.05.
10.00 Uhr Paulusgemeindehaus
Frühstückscafé „Auf (S)ein Wort!“
Es ist für Ältere, Alleinstehende und Junggebliebene gedacht
und wird jeweils am zweiten Mittwoch monatlich stattfinden. Ein
Vormittag mit Zeit und Raum für manches gute Gespräch, ein
Ort des Austausches und der Geborgenheit wird es sein. Bringen Sie eine
Kleinigkeit zum Teilen, etwas Obst, eine Kostprobe ihrer
Lieblingsmarmelade oder eines leckeren Käses, mit. Für Brot,
Butter und Kaffee/Tee ist gesorgt. Gerne können Sie bereits eine
halbe Stunde zuvor zur Vorbereitung kommen.
Elisabeth Opitz
|
> Freitag 13.05. 16.00 Uhr
Teenietreff – zum Petersberg
Wir hoffen auf Wärme und Sonnenschein im Mai! Wir treffen uns mit
den Teenies (5. und 6. Klasse) der Region in Trotha, Pfarrstraße
5 und fahren dann zu einem kleinen Parkplatz am Fuße des
Petersbergs und laufen den Weg nach oben. Wir werden uns die Kirche
anschauen und wenn möglich mit den Brüdern und Schwestern ins
Gespräch kommen. Vor dem Abendgebet gibt es ein Picknick. Nach dem
Gebet gehen wir den Petersberg in Richtung Westen wieder runter, in
Abendstimmung und hoffentlich erfüllt.
Zur Planung, wie viel Autos wir brauchen, hoffen wir auf Eure
Anmeldung, einfach an martin.schmelzer.wsf@gmail.com, bis zum 10. Mai.
Bettina Weise und Martin Schmelzer
|
>
Freitag
13.05. 20.00 Uhr
Kirche Trotha
2. Friedenskonzert Benefiz für Betroffene von Krieg, Gewalt und Klimakrise
An diesem Abend werden das Dizzy Spell Duo (Juliane Weinelt und Jan
Oelmann) mit Irish Folk Musik und die Liedermacherin Ina Friebe,
begleitet von Ronny Mausolf (Violine), zu erleben und zu hören
sein. |
>
Sonntag 15.05.
14.00 bis 18.00 Uhr Peißnitzhaus
Familienkirchentag
Hier sind alle Abenteurerinnen und Abenteurer zum diesjährigen
Familienkirchentag eingeladen. Unter dem Motto „Reif für die
Insel“ können sich Groß und Klein auf eine
erlebnisreiche Entdeckungsreise begeben. Für alle ist etwas dabei:
Kistenklettern, Niedrigseilparcour, Schmuck herstellen, Sandbilder
kreieren, Flöße bauen, biblische Geschichten hören
u.v.m. Das nahegelegene Peißnitzhaus sorgt für das leibliche
Wohl.
Der Eintritt ist kostenfrei. |
>
Donnerstag
19.05. 14.00 Uhr
Gemeindehaus
Gemeindenachmittag
Klönen, Schnacken, Bütterken. Beim Gemeindenachmittag am wird
es norddeutsch zugehen. Wir kommen nach Andacht und Kaffee ins
Gespräch über unsere Erfahrungen mit Nord- und Ostsee,
Segeln, Schiffen, Leuchttürmen und Platt. Da gibt es sicher viel
zu erzählen und ein Stück Bibel auf Platt und ein paar
Gedichte und Lieder kann es auch geben. Und auf jeden Fall eben auch:
Zeit zum Klönen und Schnacken! |
>
Dienstag 24.05.
18.00 Uhr Gemeindehaus
Bibel leichtgläubig lesen
Gemeinsam mit Frau Manser lesen wir eine Bibelstelle und tauschen uns darüber aus. |
>
Himmelfahrt
26.05. 9.00 Uhr
Heilandskirche
Ein Regionalgottesdienst soll es werden und wird es auch!
In der Kirche, zum Gottesdienst, werden wir zusammen singen, beten und
uns in Bewegung versetzen lassen. Traditionell sind die Menschen an
diesem Tag dann immer viel in Bewegung. Ich selbst mag das auch sehr.
Nach dem Gottesdienst stärken wir uns mit Kaffee und Keksen. Dann
starten wir mit dem Rad zum Petersberg (ca. 24 km hin und zurück).
Es lohnt sich ein Picknick mitzunehmen! Ich nehme die Gitarre mit und
auf geht’s. Ich würde mich freuen, wenn wir zusammen
„Himmelfahrt“ machen und ins Grüne mit dem Ziel
Petersberg aufbrechen. Wir – eben aus Heiland, Trotha, Paulus,
Seeben, Mötzlich. Der Weg ist das Ziel.
Martin Schmelzer
|
> Samstag 4.06. 14.00 bis 17.00 Uhr Kirche Trotha
Offene Kirche
Zwischen Pfingstsamstag und Erntedank möchten wir wieder
regelmäßig die Trothaer Kirche für Spaziergänger,
Friedhofsbesucher und Interessierte öffnen. Notwendig sind jeweils
zwei Personen, die während dieser Zeit die Kirche öffnen und
als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Wenn Sie Lust dazu
haben, einen Nachmittag dabei zu sein, melden Sie sich bitte im
Gemeindebüro. Dankeschön! |
> Pfingstsonntag 5.06. 10.30 Uhr Kirche Trotha
Konfirmation
Ja sagen zur eigenen Taufe. Mit Gottes Segen und in Verbundenheit
weiter gehen durch die Zeiten, die eigene und die, die uns umgibt. Die
Zeit für die Konfis und mich war nicht ganz einfach. Schule zieht
und Lockdowns und Quarantänen machten manche Treffen schwierig
oder unmöglich. Trotzdem schaue ich mit sehr großer
Zuversicht auf die, die sich am Pfingstsonntag konfirmieren lassen.
Martin Schmelzer
|
>
Pfingstmontag
6.06. 11.00 Uhr
Mötzlich
Ökumenischer Gottesdienst
Es hat Tradition – auch durch die letzten Jahre – in jedem
konnte dieser ökumenische Gottesdienst stattfinden. 2020 war es
der erste nach einigen Monaten hartem Lockdown. Das ist mir noch gut in
Erinnerung, auch nach dem Text, den Odo Lilienthal damals schrieb. Mit
seiner Hilfe werden wir auch dieses Jahr versuchen, ob es klappt die
rumänisch-orthodoxe Gemeinde zum gemeinsamen Gottesdienst
einzuladen. Im vergangenen Jahr klappte das nicht, weil Tudor Mustea
kurzfristig nach Rumänien reisen musste.
Ich freue mich auf einen Gottesdienst im Freien und hoffentlich auch
auf ein gemeinsames Beisammensein. Dank an alle Helferinnen und Helfer
in Mötzlich! Kommen Sie gern aus der Region, aus der Pfarrei Carl
Lampert und vielleicht auch aus anderen Konfessionen und Gemeinden
Halles. |
> Dienstag 14.06. 18.00 Uhr Gemeindehaus
Bibel leichtgläubig lesen
Für eine Stunde bedenken wir mit Frau Pfrn. Manser einen
Bibeltext, lesen ihn gemeinsam und kommen darüber ins
Gespräch. Vorwissen ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach
dazu! |
> Mittwoch 15.06. 10.00 Uhr Gemeindehaus Paulus
Frühstückscafé „Auf (S)ein Wort!“
Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen Vormittag mit viel Zeit und Raum
für ein gutes Gespräch und einen Ort des Austausches und der
Geborgenheit. Besonders Ältere, Alleinstehende und Junggebliebene
dürfen sich zu diesem monatlich stattfindenden
Frühstückscafé angesprochen fühlen. Bitte
bringen Sie eine Kleinigkeit zum Teilen mit: etwas Obst, vielleicht
eine Kostprobe ihrer Lieblingsmarmelade oder eines leckeren Käses.
Für Brot, Butter und Kaffee/Tee ist gesorgt. Gerne können Sie
bereits eine halbe Stunde zuvor zur Vorbereitung kommen.
Ihre Elisabeth Opitz
|
>
Freitag 24.06.
16.00 Uhr Gemeindehaus
Teenietreff
Da das unser letztes Treffen vor den Ferien wird, werden wir grillen!
Und zugleich werden wir die verabschieden, die dann im kommenden
Schuljahr in der 7. Klasse sind - und nicht mehr beim Teenietreff. Wir
werden singen, essen, voneinander hören und erzählen.
Wir freuen uns auf Euch! Bettina Weise und Martin Schmelzer
|
> Donnerstag 30.06. 14.00 Uhr Gemeindehaus
Regionaler Seniorengemeindenachmittag
Kommen Sie frohgemut und mit leichtem Schritt ins Gemeindehaus nach
Trotha. Von dort aus wollen wir zu einer „Wanderung durch die
Romantik“ starten und werden hoffentlich so manches Schöne
am Wegesrand entdecken: blau blühende Blumen, rot leuchtende
Karfunkelsteine und stolz grüßende Burgen. Natürlich
wird ein frohes Wanderlied stets auf unseren Lippen sein und auch Zeit
für die innere Einkehr und das Gebet. Ein guter Reiseproviant mit
Kaffee und Kuchen wird uns auf unsrer Wanderung stärken.
Ihre Elisabeth Opitz
P.S. Ihre Wanderschuhe, Rucksack, Hut und Wanderstock können Sie aber getrost zu Hause lassen. |
|
|
|