Aktuelle Termine

Unsere Gottesdienste
A - Abendmahl

K - Für Kinder bieten wir Kindergottesdienste an 


Freitag, den 17. März 19.30 Uhr
Dr. Thon
Sonntag, den 19. März
  Kunstgottesdienst zum Kruzifix (in der Kirche)
10.30 Uhr
Rehahn
Sonntag, den 26. März 10.30 Uhr
Schmelzer
Sonntag, den 2. April (A/K) 10.30 Uhr
Beuchel
Gründonnerstag, den 6. April (A)
  Tischabendmahl
18.00 Uhr
Schmelzer
Karfreitag, den 7. April (A)
 
mit Chor
10.30 Uhr
Schmelzer
Karsamstag, den 8. April
  Osternacht in der Seebener Kirche
21.00 Uhr
Rehahn
Ostersonntag, den 9. April
  Auferstehungsfeier am Kreuz (Friedhof)
 
mit Posaunenchor

  Festgottesdienst  (K)
 
mit Chor

  7.00 Uhr
Föhse

10.30 Uhr
Brenner
Ostermontag, den 10. April (A)
  Regionalgottesdienst in der Paulusgemeinde
10.00 Uhr
Eichert
Sonntag, den 16. April 10.30 Uhr
Schmelzer
Sonntag, den 23. April 10.30 Uhr
Beuchel
Sonntag, den 30. April (A)
  mit Konfirmation
10.30 Uhr
Breithaupt
Hallo!
Mein Name ist Elise Reißmann.

Ab März bin ich auch regelmäßig in den Gemeinden Trotha-Seeben, Heiland und Mötzlich präsent.
Weiterlesen!
























Regelmäßige Gemeindeveranstaltungen:
Gemeindekirchenrat
Mittwoch, den
  5.04.
19.30 Uhr
Besuchsdienst Montag, den
27.03.
24.04.
15.00 Uhr

Gemeindenachmittag

Donnerstag, den
30.03.
27.04.
14.00 Uhr
Café Amal jeden 1. und 3. Mittwoch im
Monat
16.00 Uhr
bis 18.00 Uhr
Begegnungscafé Ukraine
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 15.00 Uhr
bis 18.00 Uhr
Lesecafé Mittwoch, den
29.03.
26.04.
19.00 Uhr
Musik und Spiel   
Chor dienstags
19.30 Uhr
Posaunenchor  donnerstags
19.30 Uhr
Spieleabend Freitag, den
14.04.
19.00 Uhr
Kinder und Jugend      (ab September)
Christenlehrenachmittag
dienstags
15.30 Uhr
Christenlehrenachmittag dienstags 16.30 Uhr
Konfirmandenunterricht Infos bei Pfr. Martin Schmelzer
Konfirmandinnen und Konfirmanden im Pfarrbereich Trotha

Ich bin sehr froh! Es gibt eine relativ große Gruppe von „Konfis“ im Pfarrbereich. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit bis zur Konfirmation 2024 zu Pfingsten. Und vielleicht darüber hinaus? Es kann eine Zeit sein, in der wir uns vielfältig begegnen, den christlichen Glauben vertiefen und schauen: wer bist Du denn? Wer bin ich? Gibt es Gott überhaupt? Ja, diese Frage ist auch erlaubt. Wir treffen uns am dritten Mittwoch im Monat in Trotha mit gemeinsamem Abendessen und am vierten Mittwoch im Monat in der der Heilandskirche – dort, wenn möglich (und nicht gerade Ferien sind) gestalten wir das Friedensgebet.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden heißen: Franziska, Teresa, Johanna, Johanna, Lilly, Theophanu, Tabea, Alwin, Bruno, Friedrich, Lorenz und Marius. Und vielleicht kommen noch welche dazu?
Noch einmal die Termine: dritter Mittwoch im Monat 18.00-20.00 Uhr in Trotha, vierter Mittwoch im Monat in der Heilandskirche 18.00-19.00 Uhr.






























Veranstaltungskalender:
> Freitag        24.03.    16.00 Uhr    Heilandsgemeinde
    Teenietreffen
Liebe Teenies, im März wird es um ein „Hungertuch“ gehen. Ein Hungertuch? Früher gab es mal eine Redewendung: „am Hungertuch nagen“. Heute dienen Hungertücher der Erinnerung daran, dass es vieles gibt, was in unserer Welt schiefläuft. Zugleich gibt es Hoffnung, auch davon erzählen Hungertücher. Wir freuen uns auf Eure Gedanken. Und wir freuen uns auf ein gemeinsames Essen. Ihr seid eingeladen, miteinander zu teilen, was jeder und jede mitbringt. Wir sorgen für die Getränke.
Bettina Weise und Martin Schmelzer
> Freitag        24.03.    18.00 Uhr    Gemeindehaus
    Osternbasteln
An diesem Abend werden wir Osterkarten und Schmückendes für Ihren Osterstrauß basteln. Wenn möglich, bringen Sie bitte ausgeblasene Eier und bunte Wolle mit. So kommt der Frühling auch mit bunten Farben in Ihr Haus.
> Samstag    25.03.     10.30 Uhr    Gemeindehaus
    Ökumenischer Bibeltag „Kirche träumen“
Liebe Leserinnen und Leser, schon vor drei Jahren hatten wir in Trotha einen ökumenischen Bibeltag geplant. Nun soll er durchgeführt werden. Pfr. i.R. Curt Stauss hat sich bereit erklärt, einen eröffnenden Vortrag zu halten. Im Hintergrund der Überschrift „Kirche träumen“ steht die Apostelgeschichte. Sie erzählt von den Anfängen der Kirche, von Pfingsten, von Wegen der Apostel, von Saulus und Paulus. Lassen wir uns inspirieren? Finden wirAntworten für die drängenden Fragen unserer Zeit? Es wird für Essen gesorgt, für Kaffee, für Musik, für Austausch – dann wohl auch in einzelnen Workshops.
Martin Schmelzer
> Mittwoch    29.03.    19.00 Uhr     Gemeindehaus
    Lesecafé
    Verlorenes Land - Entdeckungen in Sibirien
    Bildvortrag von Jens und Karoline Marggraf
Sibirien – ein endloses, leeres, kaltes Land? Bei vier Sommerreisen in verschiedene Gegenden haben wir ganz anderes erlebt: herzliche Menschen, eine reiche, alte Kultur und wunderbare Landschaften, drückende Hitze und heftige Wolkenbrüche, Befremdliches und nur allzu Vertrautes. Wir möchten Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt dieses faszinierenden Landes vermitteln und laden Sie dazu ganz herzlich ein!
> Donnerstag    30.03.     14.00 Uhr    Gemeindehaus
    Gemeindenachmittag
An diesem Nachmittag im März dürfen wir uns sicher über das Erwachen des Frühlings freuen, aber auch auf eine Bilderreise nach Taiwan. Wir werden von den Frauen aus Taiwan erfahren, wodurch ihr Glaube ermutigt wird und was er bewegen kann.
> Samstag      1.04.     10.00 Uhr    Kirche Trotha
    Arbeitseinsatz
Es ist kein Aprilscherz! Ab Karfreitag finden die Gottesdienste wieder in der Kirche statt. Dazu ist es nötig, vorher einen Frühjahrputz anzuberaumen. Viele Hände – schnelles Ende! Wenn möglich, bringen Sie bitte einen Putzlappen und Eimer mit – etliche Materialien und auch die Putzmittel sind vorhanden. So wird die Kirche zu Ostern glänzen, ohne Spinnweben und Staub. Dankeschön!
> Mittwoch      5.04.    10.00 Uhr    Lesecafé
    Kirchenöffnertreffen
Es wird heller draußen und bald auch wärmer, hoffentlich auch in der Kirche. Wir wollen uns wieder zu Beginn der Saison treffen, um einiges zu bedenken, was wichtig ist.
Es wäre schön, wenn Sie alle und viele neue Interessenten kommen können. Am Ende des Jahres, zu Herbstbeginn, wollen wir gerne mit Pfarrer Rehahn wieder in den Saalekreis fahren, um interessante Dorfkirchen anzuschauen.
Juliane Kiesow
> Donnerstag      6.04.     18.00 Uhr    Gemeindehaus
    Tischabendmahl
An diesem Abend gedenken wir dem letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern. Wir werden gemeinsam ein Abendmahl feiern undnach der Andacht gemeinsam zu Abend essen. Wir stellen die Getränke, Brot und Butter. Bitte bringen Sie noch etwas zum Teilen mit!
> Freitag           7.04.    10.30 Uhr    Kirche Trotha
Im Karfreitagsgottesdienst werden Ausschnitte aus der Matthäuspassion des barocken Meisters Johann Georg Kühnhausen (1640 – 1714) zu hören sein. Unser Chor, Solisten der Gemeinde, Hans-Martin Uhle als Evangelist und Christa v. Basse an der Orgel bringen die Passionsmusik zur Aufführung.
Die Leitung hat Elisabeth Opitz.
> Mittwoch    12.04.    10.00 Uhr     Paulusgemeinde
    Frühstücks Café „Auf (S)ein Wort!“

Dieser Mittwochvormittag steht ganz im Zeichen der österlichen Freude und wir freuen uns auf ein gesegnetes Osterfrühstück, an dem wir erleben werden, wie sich Zittern, Entsetzen und Angst in Freude und Gewissheit verwandeln. Seien sie ermutigt zu kommen und freuen Sie sich auf das morgendliche Beisammensein mit frischem Kaffeeduft und österlichen Köstlichkeiten, die zum Teilen mitgebracht werden.

Ihre Elisabeth Opitz
> Freitag        14.04.    19.00 Uhr    Gemeindehaus
    Spieleabend
An diesem Abend treffen wir uns an verschiedenen Tischen, um gemeinsam Brett- und Kartenspiele auszuprobieren, Spaß zu haben, zu knobeln und vor allem, um in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen.
> Montag    17.04.    19.30 Uhr    Gemeindehaus
    Offener Abend
Vom Grund unseres Daseins. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi als Grund unseres Glaubens. Wer glaubt heute noch daran? Ohne den Glauben der ersten Zeugen, die auf vielfältige Weise Niederschlag im Neuen Testament gefunden hat, würde es unsere Kirche nicht geben. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi ist Grundlage unseres Glaubens und dabei so schwer zu fassen. Wie bezeugen Menschen in der Geschichte diese Wirklichkeit? Wie sieht es heute bei uns damit aus? Zu diesem Thema, passend zu Ostern möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Martin Schmelzer
> Samstag    22.04.    16.00 Uhr    Kirche Trotha
    Konzert „Seeteufel“
Die Seeteufel nehmen sie auf ihre eigene spezielle Art und Weise mit auf eine Reise in die maritime Welt. Sie singen von Abenteuer, Sehnsucht und Heimweh. Lassen Sie sich eine Stunde durch Shantys wie z.B. 'La Paloma', maritime Schlager z.B. 'An der Nordseeküste' und 'Ein Schiff wird kommen' aber auch eigene Songs wie z.B. 'Heimweh' und 'Glockenklang' entführen.  Haben Sie einige Zeit gemeinsam mit uns Spaß an allem was mit Wasser, Wind und Seefahrt zu tun hat.
Das aktuelle Programm soll für alle eine Überraschung sein, wird aber sicher zum Mitsingen animieren.
Eintritt: 5,00 €
> Sonntag    23.04.    12.00 Uhr    Gemeindehaus
    Dankeschön – Mittagessen
An diesem Sonntag laden uns die ukrainischen Frauen des Ukrainetreffs ein. Sie möchten sich bei all den vielen Helfern und Spendern bedanken, die die Wohnungen eingerichtet haben, dort malerten, die Küchen aufbauten oder Geld spendeten. Es gibt das typische Essen: Borschtsch, in vegetarischer und Vollkostvariante.
> Sonntag    23.04.    14.30 Uhr    Gemeindesaal
    Benefizkonzert „Micky Maus trifft seine Freunde“
An diesem Nachmittag kommen vier ukrainische Schauspieler in Kostümen und zeigen eine interaktive Show mit u.a. Micky Maus und den Minions. Der Eintritt ist frei, aber am Ausgang werden Spenden gesammelt für Solarkollektoren in der Stadt Zaporozhye, Ukraine. Diese sollen helfen, die Stromversorgung dort wieder stabiler zu halten.
> Mittwoch    26.04.    19.00 Uhr    Gemeindehaus
    Lesecafé Vortrag von Dr. Walter Müller
Geschichte des Autofahrens in Halle von den Anfängen bis 1945
Im Jahre 1889 kaufte der Pächter des hallischen „Heideparks“ Otto Müller den achten hergestellten Benzwagen des Automobilpioniers Otto Benz (1844-1919). Dies war der dritte, der in Deutschland fuhr. Dann ging es Schlag auf Schlag. Anhand von zahlreichen zeitgenössischen Dokumenten und Fotos wird die Geschichte des Autofahrens in Halle bis 1945 anschaulich in einer Power-Point Präsentation dokumentiert.
> Donnerstag    27.04.    14.00 Uhr    Gemeindehaus
    Gemeindenachmittag
„Sagenhafte Ausblicke“ nehmen uns mit in eine Zeit der Landgräfin Elisabeth von Thüringen. Der Seniorenmusizierkreis wird uns musikalisch begleiten.
> Freitag         28.04.    16.00 Uhr    Marienbibliothek
    Teenietreffen
Liebe Teenies, liebe Eltern, wir treffen uns am Händeldenkmal. Geplant ist an diesem Tag, die Marienbibliothek an der Marktkirche zu besuchen. Dort bekommen wir eine Führung und haben dann auch noch einen Raum für das Miteinander zur Verfügung. Herzlichen Dank an die Marktgemeinde und Constanze Müller, die dort Gemeindepädagogin ist. Falls Sie Ihr Kind noch anmelden wollen und noch nicht im E-Mail-Verteiler sind, können Sie mich und uns gern kontaktieren. In der Woche vorm Teenietreff gibt es dann immer noch eine Extraeinladung mit konkreten Infos.
Bettina Weise und Martin Schmelzer