|
Unsere Gottesdienste
A - Abendmahl
K - Für
Kinder
bieten wir Kindergottesdienste an
|

 |
|
Freitag, 1. Dezember
Taizé-Andacht / Kirche Seeben |
19.30 Uhr
|
1. Advent, 3. Dezember (A,K)
|
10.30 Uhr
Senkel |
2. Advent, 10. Dezember |
10.30 Uhr
Rehahn |
3. Advent, 17. Dezember
mit Posaunenchor / Kirche Seeben |
15.00 Uhr
Schmelzer |
Heilig Abend, 24. Dezember
Christvesper mit Krippenspiel
Christvesper mit Chor
Weihnachtsandacht / Kirche Seeben
|
15.00 Uhr
Schmelzer
17.00 Uhr
Ilse
16.00 Uhr
Münch |
2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember
Festgottesdienst mit Chor |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Altjahrsabend, 31. Dezember
Kirche Trotha (A)
Kirche Seeben
|
14.30 Uhr
Eichert
16.00 Uhr
Schmelzer
|
Die Gottesdienste finden ab Januar im Gemeindehaus statt! |
Freitag, den 5. Januar
Taizé-Andacht / Kirche Seeben |
19.30 Uhr |
Samstag, den 6. Januar
Regional-Gottesdienst zu Epiphanias
Heilandskirche |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, den 7. Januar (A/K) |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Sonntag, den 14. Januar |
10.30 Uhr
Brenner |
Sonntag, den 21. Januar
Kunstgottesdienst |
10.30 Uhr
Rehahn |
Sonntag, der 28. Januar |
10.30 Uhr
Schmelzer |
Freitag, den 2. Februar
Taizé-Andacht / Kirche Seeben |
19.30 Uhr |
Sonntag, den 4. Februar (A/K) |
10.30 Uhr
Breithaupt
|
|
|
|
Regelmäßige
Gemeindeveranstaltungen: |
Gemeindekirchenrat
|
Mittwoch, den
6.12.
3.01.
|
19.30 Uhr
|
Besuchsdienst |
Montag,
den
29.01.
|
15.00 Uhr |
Gemeindenachmittag
|
Donnerstag, den
14.12.
|
14.00 Uhr |
Begegnungscafé
Ukraine
|
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat |
16.00 Uhr
bis 18.00 Uhr |
Lesecafé |
Mittwoch, den
31.01.
|
19.00 Uhr
|
Musik und Spiel |
Chor |
dienstags
|
19.30
Uhr |
Posaunenchor |
donnerstags
|
19.30 Uhr |
Spieleabend |
Freitag,
den
8.12.
|
19.00
Uhr |
Kinder und Jugend
(ab September) |
Kinderchor |
montags |
15.00 Uhr |
Christenlehrenachmittag
|
dienstags
|
15.30 Uhr
|
Konfirmandenunterricht |
Infos bei Pfr. Martin Schmelzer
|
|
|
|
|
Veranstaltungskalender: |
 |
|
> Teenietreffen im Schuljahr 2023/24
22. September, 16.00 Uhr, Paulusgemeindehaus: Wir wollen uns dem Thema
Taufe widmen. Dafür bitten wir Euch, Eure Eltern, nach Eurer
Taufurkunde zu schauen. Wann und wo wurdet Ihr getauft? Wie lautet Euer
Taufspruch? Zum Teenietreff gibt es auch wieder eine Einladung
über den E-Mail-Verteiler. Eingeladen sind alle Kinder der 5. und
6. Klassen aus Trotha-Seeben, Paulus, Heiland, Mötzlich, Tornau.
Weitere Termine und Orte für die Planung: (Stand 19.08.2023)
13. Oktober Heiland
24. November Trotha
15. Dezember Mötzlich
26. Januar Exkursion: Bahnhofsmission
23. Februar Heiland
22. März
Kreuzweg der Jugend: Mötzlich-Heiland-Trotha
26. April Paulus
31. Mai Exkursion
14. Juni Heiland |
> Sonntag 26.11. 10.30 Uhr Kirche Trotha
Musik im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag
Der Chor unseres Kirchspiels wird im Gottesdienst die Missa Brevis C- Dur von Charles Gounod zur Aufführung bringen.
An der Orgel: Christa von Basse, Leitung: Elisabeth Opitz |
> Mittwoch 29.11. 19.00 Uhr Gemeindesaal
Lesecafé - Schutzraum für Schutzleute
Eine Gesprächsrunde mit Thea Ilse, Landespolizeipfarrerin und
ehemalige Pfarrerin in St. Briccius.
Seit 20 Jahre begleitet sie Polizeibeamte in ihrem Dienst und
möchte Sie an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Warum gibt es
überhaupt die Arbeit in der Polizeiseelsorge? Was sind die
besonderen Herausforderungen in der Polizei angesichts der
gesellschaftlichen Spannungen, was hat sich in diesem Beruf
verändert. Frau Ilse freut sich auf das Gespräch mit Ihnen
und ist gespannt auf Ihre Fragen und Anmerkungen. |
> Donnerstag 30.11. 14.00 Uhr Gemeindehaus
Gemeindenachmittag
„Zwischen den Jahren“. Zwischen dem Ende des Kirchenjahres
und einem neuen Anfang. Wir schauen zurück und nach vorn (und
erschließen damit die Gegenwart). Auf was freuen wir uns im
kommenden Advent? Welche Themen haben uns in den vergangenen Wochen
beschäftigt? Inwiefern ist der Advent eigentlich eine Zeit des
Fastens? Ich freue mich auf regen Austausch mit passenden Liedern und
Erfahrungen.
Martin Schmelzer
|
> Sonntag
3.12. 16.00
Uhr Kirche Trotha
Konzert „Lieder klingen im Advent“
Die Männerchorvereinigung Robert Schumann Chor/Franz Schubert
Bäckerchor lädt herzlich ein zum diesjährigen
Adventskonzert. Mitwirkende: Leonore Becker (Gesang), Dr. Ralf Busse,
(Alphorn), Jan Vorrath (Klavier) unter der Leitung von Hans - Martin
Uhle |
> Samstag
9.12. 17.00
Uhr Kirche Trotha
Konzert des Gemischten Chors Peißen
Der 1994 gegründete Chor, organisiert im Chorverband Giebichenstein, lädt zu einem Adventskonzert ein.
Chorleitung Nicole und Christoph Rudolph |
> Sonntag 10.12. 16.00 Uhr Gemeindesaal
Maritimes Weihnachtskonzert
Lassen sie sich entführen in die Weihnachtszeit auf den Weltmeeren.
Auch Seefahrer feiern
Weihnachten auf ihren Schiffen, weit weg von zu Hause.
Auch hier spielen die
Musik und der Gesang eine wichtige Rolle. Solche Lieder wie: Sankt
Niklas war ein Seemann, Ave Maria der Meere, Auf Weihnachtswache usw.
werden in dieser rauen Welt durch die Matrosen gesungen. Erleben sie
mit uns die romantische Zeit auf dem Meer. Aber auch solche Lieder
wie: Lasst uns froh und munter sein, Kalenderlied, Weihnachtsfreude
usw., sollen zum Mitsingen anregen. Wir freuen uns auf ein
sangesfreudiges Publikum.
Ihre Seeteufel
|
> Mittwoch 13.12. 10.00 Uhr Paulusgemeindehaus
Frühstücks
Café „Auf (S)ein Wort!“
Herzliche Einladung zur
adventlichen Frühstücksrunde.
Im Schein zweier
Adventskerzen wollen wir über unsere Hoffnung nachdenken, die uns
jedes Jahr von neuem geschenkt wird durch die Vorfreude auf das Fest
der Geburt Jesu Christi.
Bitte bringen Sie eine
Kleinigkeit zum Teilen mit: leckeres Adventsgebäck, etwas Obst, eine
Kostprobe ihrer Lieblingsmarmelade, oder einen leckeren Käse. Für
Brot, Butter und Kaffee/Tee ist gesorgt.
Ihre Elisabeth Opitz
|
> Mittwoch 13.12. 10.00 Uhr Paulusgemeindehaus
Frühstücks
Café „Auf (S)ein Wort!“
Herzliche Einladung zur
adventlichen Frühstücksrunde.
Im Schein zweier
Adventskerzen wollen wir über unsere Hoffnung nachdenken, die uns
jedes Jahr von neuem beschenkt wird durch die Vorfreude auf das Fest
der Geburt Jesu Christi.
Bitte bringen Sie eine
Kleinigkeit zum Teilen mit: leckeres Adventsgebäck, etwas Obst, eine
Kostprobe ihrer Lieblingsmarmelade, oder einen leckeren Käse. Für
Brot, Butter und Kaffee/Tee ist gesorgt. Ihre Elisabeth Opitz
|
> Donnerstag 14.12. 14.00 Uhr Gemeindesaal
Zentraler
Seniorennachmittag
Herzlich laden wir alle
Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinden zum gemeinsamen
Adventsnachmittag ins Trothaer Gemeindehaus ein. Mit Kerzenschein,
leckerem Adventsgebäck und Kaffeetrinken an liebevoll geschmückten
Tischen, wollen wir unsere Herzen öffnen für die adventliche
Botschaft Gottes. Zu diesem Nachmittag dürfen wir uns auch auf die
musikalische Umrahmung durch den Seniorenmusizierkreis freuen.
Martin
Schmelzer, Elisabeth Opitz
|
> Freitag
15.12. 16.00
Uhr Gemeindehaus Mötzlich
Teenietreffen
Ein Feuer knistert im Kamin. Draußen ist es kalt. Vielleicht
Schnee? Advent in jedem Fall, Vorweihnachtszeit und wir kommen zusammen
in Mötzlich, teilen, was es zu teilen gibt: Geschichten, Lieder,
Hoffnungen und natürlich auch adventliche Leckereien.
Bettina Weise und Martin Schmelzer
|
> Samstag 16.12. 16.00 Uhr Kirche Trotha
Weihnachtskonzert Popchor Klangdusche
Im fünften Jahr nach der Gründung ist der hallesche Popchor
Klangdusche eine feste Größe in der städtischen
Chorlandschaft.
Das aktuelle Weihnachtsprogramm der Klangdusche ist auch in diesem Jahr
in der St. Briccius Kirche zu erleben: zu diesem Konzert läutet
die Klangdusche unter der Leitung von Maximilian Olschewski in Trotha
die Weihnachtszeit ein – besinnlich, stimmungsvoll und poppig
zugleich.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. |
> Sonntag 17.12. 15.00 Uhr Kirche Seeben
Nach einem festlichen Gottesdienst mit unserem Posaunenchor
laden wir Sie zu Weihnachtsgebäck und Punsch ein. Bitte bringen
Sie dazu etwas zum Teilen mit. Es besteht die Möglichkeit, beim
Adventsbasar noch Kleinigkeiten und Geschenke für das
Weihnachtsfest zu erwerben. Alle Dinge wurden ehrenamtlich, mit sehr
viel Liebe, selbst hergestellt. Die Erlöse kommen direkt der
Seebener Kirche zu Gute. |
> Mittwoch 27.12. 19.00 Uhr Gemeindesaal
Lesecafe - Kino
Heute ist der in Halle geborene Conrad Winkler zu Gast. Er zeigt uns
seinen preisgekrönten Dokumentarfilm „Stadtrand“. Der
Gast studiert Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der HFF
München und ist Stipendiat der Studienstiftung des deutschen
Volkes. Der 22-minütige Kurzfilm entstand bei uns- am Stadtrand
von Trotha und dem Industriegebiet Nord. Sie werden u.a. Matthias
Pfeifer mit seiner Kutsche und auch Wilma und Eberhard Schneider aus
unserer Gemeinde wiedererkennen.
Es werden noch die Filme „Land Unter“ von Nils Woitschach
und „Davorstadt“ von Lukas Mutschler gezeigt. Nach den drei
Kurzfilmen besteht die Möglichkeit, mit Conrad Winkler ins
Gespräch zu kommen. |
> Mittwoch 11.01. 10.00 Uhr Paulusgemeindehaus
Frühstücks Café „Auf (S)ein Wort!“
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14)
Seien Sie
ermuntert zum Beginn des neuen Jahres zum monatlichen
Frühstücks Café zu kommen und hier Zeit zu finden,
über die Jahreslosung, über (S)ein Wort, nachzudenken.
Bitte bringen Sie
wie gewohnt eine Kleinigkeit zum Teilen mit: etwas Obst, eine Kostprobe
ihrer Lieblingsmarmelade, leckeren Käse und es darf auch gerne
noch leckeres Weihnachtsgebäck „präsentiert“
werden. Für Brot, Butter und Kaffee/Tee ist gesorgt.
Ihre Elisabeth Opitz
|
> Donnerstag
18.01. 18.00 Uhr
Infos bei Frau M. Reimer
Kindergottesdienstvorbereitungskreis
Haben Sie Lust, zusammen im Team Kindergottesdienste vorzubereiten und
durchzuführen? Wir treffen uns seit einem Jahr monatlich, singen,
beten, spielen gemeinsam und sprechen über biblische Geschichten.
Gern können Sie bei uns reinschnuppern.
Je größer der Vorbereitungskreis wird, desto öfter
können wir die
Kindergottesdienste anbieten.. |
> Freitag
26.01.
16.00 Uhr Bahnhofsmission
Teenietreffen
Für den Januar planen wir einen Besuch bei der Bahnhofsmission auf
dem Hauptbahnhof. Das haben wir vor zwei Jahren schon einmal gemacht
und es war für alle sehr besonders! Wir freuen uns auf die
Begegnungen, Bettina Weise und Martin Schmelzer |
> Mittwoch 31.01. 19.00 Uhr Gemeindehaus
Lesecafé: Konzert und Lesung
"Im Schatten großer Brüder" ist die unterhaltsame
musikalische Lesung überschrieben, mit der Paul Bartsch zu einer
Zeitreise ins DDR-Jugendleben um 1970 einlädt - einer Zeit, in der
die Frage BEATLES oder STONES? über Freundschaften entschied und
jugendliche Träume mitunter rasch zum realsozialistischen Erwachen
führten. Zwischen den gelesenen Passagen aus der 2018 im
Mitteldeutschen Verlag erschienenen Erzählung "Große
Brüder werfen lange Schatten" greift Paul Bartsch zur Gitarre, um
sowohl eigene Chansons darzubieten als auch die Musik jener Zeit (Cat
Stevens, Bob Dylan, Hollies, James Taylor, Rolling Stones...) zu
interpretieren.
Ein Abend voller Poesie, Humor und ganz viel Erinnerungspotenzial! |
|
|
|