Die Gemeinde unterhält den mit 1,7 ha größten kirchlichen Friedhof in Halle, auf dem christliche und weltliche Bestattungen durchgeführt werden. Mit seiner parkähnlichen Anlage in direkter Nachbarschaft der Kirche bildet er einen wichtigen Ruhepunkt für die Bewohner der Stadtteils Trotha. Beim Rundgang über den Friedhof können sie einzelne Familiengrüfte, Kriegsgräber entdecken, die von der Gemeinde gepflegt werden. Ein metallenes Hochkreuz wurde errichtet für das Andenken an die durch Flucht und Vertreibung nach dem zweiten Weltkrieg zurückgelassenen Grabstätten.

Unser Friedhof ist mehr als nur eine letzte Ruhestätte. Hier finden Sie einen Raum der Besinnung und des Friedens, der gleichzeitig einen Platz für historische Gräber und die natürliche Vielfalt bietet.

 

Historische Gräber

Die historischen Gräber bieten eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Menschen vergangener Zeiten zu erfahren. Sie sind als Efeugräber behutsam in die naturnahe Gestaltung integriert, sodass Geschichte und Natur harmonisch nebeneinander existieren.

 

Förderung der Biodiversität

Die Randflächen des Friedhofs werden naturnah gestaltet und extensiv gepflegt, um die Artenvielfalt zu fördern. Unsere Pflanzenwahl berücksichtigt einheimische Arten, die nicht nur zur Schönheit des Friedhofs beitragen, sondern auch einen sicheren Lebensraum für Tiere schaffen.

 

Nachhaltigkeit im Fokus

Alle Materialien, die auf unserem Friedhof verwendet werden, sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Grabstätten sind ausschließlich mit Pflanzen eingefasst, um die ästhetische Wirkung der Umgebung zu bewahren und die Natur zu respektieren.

Ein Ort der Ruhe und aber auch der Gemeinschaft

Unser Friedhof ist ein Rückzugsort, der den Trauernden hilft, in Stille und Einkehr zu verarbeiten und zu heilen. Die natürliche Gestaltung fördert eine friedliche Atmosphäre, die die Verbindung zur Natur und zu den Verstorbenen stärkt.

Zudem ist er ein öffentlicher Raum, der nicht nur den Verstorbenen, sondern auch den Lebenden zugutekommt. Er bietet Raum für Spaziergänge, Achtsamkeit und die Erinnerung an vergangene Zeiten.

 

Ein Ort der Erinnerung, der auch für die Zukunft sorgt

Unser Friedhof ist ein Ort, an dem Geschichte bewahrt und Natur gefördert wird. Mit seinem naturnahen Konzept und den historischen Gräbern möchten wir einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zugleich eine lebendige Erinnerungskultur pflegen.

Besuchen Sie uns und erleben Sie einen einzigartigen Ort, der Geschichte, Natur und Erinnerung miteinander verbindet.

 

 

 

Ab 23.01.2025 ist für unseren Friedhof eine neue Friedhofsgebührensatzung und eine zusätzliche Grabmal - und Bepflanzungsordnung gültig. Diese können Sie in dieser PDF-Datei einsehen.

Hier finden sie Formular und Hinweise zum Download.

DOWNLOAD

Für die laufende Pflege und Unterhaltung sowie die Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit (Wasserkosten, Baumpflege, Abfallentsorgung, Instandhaltung von Brunnen und Wegen die Abfallbeseitigung)auf dem Friedhof werden unabhängig von der Größe der Grabstätte Gebühren erhoben.


 

Erdbestattungen für 20 Jahre 1.520,00
Wahlgrabstätte für Erdbestattung je Verlängerungsjahr 76,00 €

Wahlgrabstätte für 2 Urnen mit einer Ruhezeit von 15 Jahre

1.080,00 €
Wahlgrabstätte Urne je Verlängerungsjahr
72,00 €

friedhofsgepflegte Wahlgrabstätte für 2 Urnen mit einer Ruhezeit von 15 Jahre

1.200,00 €
friedhofsgepflegte Wahlgrabstätte Urne je Verlängerungsjahr
80,00 €
Gemeinschaftsgrabanlage
für eine Grabstätte in der Gemeinschaftsgrabanlage
je Grabstätte mit namentlicher Kennzeichnung


1080,00 €
Bestattungsgebühren
Urnenbestattung
73,75 €
Gebühren für Ausgrabungen und Umbettungen
für das Ausgraben einer Urne
79,00 €
Entgeld für die Grabberäumung
Grabberäumung
(Entfernen und Entsorgen von Bepflanzung,
Einfriedungen)
90,00 €
 
Gebühren für die Benutzung der Trauerhalle,
für Kirchennutzung für die Durchführung einer Trauerfeier
Kirche Trotha ohne kirchliche Begleitung
240,00 €
Kirche Trotha mit kirchlicher Begleitung 
150,00 €
Kirche Seeben ohne kirchliche Begleitung
180,00 €
Kirche Seeben mit kirchlicher Begleitung 100,00 €
Trauerhalle in Trotha
40,00 €
Sonstige Verwaltungsleistungen
Berechtigung zur Durchführung gewerblicher Arbeiten
20,00 €
Gebühr für Genehmigung
der Beisetzung eines Ortsfremden
100,00 €
Verwaltungsgebühr für die Genehmigung
einer Urnenumbettung
100,00 €

Mehr Fotos

Friedhof Trotha  Kindling Kreuz auf dem Friedhof  Kindling Friedhof Trotha  Kindling Stele Kindergrabstätten  Kindling Friedhofsplan  GIS Auszug